Paderborn, 20.09.2024. Die langjährige Kooperation zwischen der Gesamtschule Paderborn-Elsen und dem Volksbund ist jetzt durch eine Bildungspartnerschaft offiziell gefestigt. Dr. Siegfried Martini, Schulleiter der Gesamtschule Elsen, und Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, als Vorsitzende des Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe haben die Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Volksbund unterzeichnet.
„Der Volksbund und die Gesamtschule leisten einen wichtigen Beitrag dafür, den jungen Menschen unserer Gesellschaft die Bedeutung von Geschichte, Verantwortung und Völkerverständigung näher zu bringen. Die Bildungspartner setzen daher ein starkes Zeichen für Demokratie“, begrüßt Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling die Kooperation.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Schule und der Volksbund erfolgreich zusammen. Im Rahmen der Veranstaltung berichteten mehrere Schülergruppen von ihren Erfahrungen aus vergangenen Projekten. Das deutsch-polnische Begegnungsprojekt auf dem Golm, nahe der polnischen Grenze, ist im Schulprogramm bereits fest verankert. „Der interkulturelle Dialog war eine Bereicherung, unsere Gespräche waren offen und vertrauensvoll. Es ist so wichtig zu merken, dass wir gar nicht so verschieden sind, sondern viele Gemeinsamkeiten haben“ berichteten die Teilnehmende von der Begegnung mit ihren polnischen Partnern.
Lena Wiele, Bildungsreferentin des Volksbundes, hebt die Bedeutung von Kriegsgräberstätten als Lernort hervor: „Die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der unterschiedlichen Menschen auf unseren Kriegsgräberstätten führt uns heute vor Augen, wofür es sich einzusetzen lohnt: für Respekt, Toleranz, Menschenrechte und Vielfalt.“
Alle Beteiligten betonen, dass die Bildungspartnerschaft mehr als eine formale Vereinbarung ist. Sie wollen die Partnerschaft aktiv gestalten, bestehende Projekte weiterführen und neue Initiativen entwickeln.
Der Volksbund und die Gesamtschule Elsen freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Text: Lena Wiele